Anliegen

Förderprojekte
- Colloquium 2010 - Vorstellung der EFA-Stiftung - Im Juli 2010 stellte sich die EFA-Stiftung 35 Personen (Vertretern aus christlichen Werken, Bildungsstätten, Gemeinschaften, Seelsorgepraxen und Buchautoren) aus verschieden Denominationen vor.Mehr zum Projekt
- Mentoring für Ehe und Familie - ein Projekt der EFA-Stiftung. Erstellung und Vertrieb der Lernmatrialien, Durchführung und Organisation der Workshops.Mehr zum Projekt
- Familien-Mutmachtag - Anleiter-Anleitung, sozial-pädagogische GrundlagenMehr zum Projekt
- PePP -Ehebereicherung - ein dynamischer Workshop für Ehepaare, die präventiv an ihrer Ehe arbeiten und lernen wollen mit Krisen umzugehen oder sich vor Krisen zu schützenMehr zum Projekt
- LISA e.V. Ehe-Atelier - ein Ehe-Seelsorge-Konzept von Dr. Manfred Engeli - AusbildungszuschüsseMehr zum Projekt
- Nestli e.V. - Schwerpukt Trauma, Beratung, Seelsorge und Therapie. ProjektspendeMehr zum Projekt
- Lebenszentrum Langenburg - finanzielle ProjektunterstützungMehr zum Projekt
- Team F. - Finanzielle Unterstützung der Mitarbeiterkonferenz 2012Mehr zum Projekt
- Weißes Kreuz - Beratung zu Sexualität und Beziehung. Finanzielle Förderung der themenbezogenen Zeitschrift des Weißen Kreuz.Mehr zum Projekt
- SURREXIT - Seelsorge und Seminarangebote. Finanzielle Förderung von SeminarenMehr zum Projekt
- Kleiner Leuchtturm - christliche Beratungsstelle in Ostfriesland.Mehr zum Projekt
- Der Ehe-Kurs - eine Erfolgsgeschichte für Gemeinden und Ehepaare in der Gemeinde Jesus Centrum Kassel.Mehr zum Projekt
- Der Ehe-Vorbereitungskurs - ein wichtiges Angebot für junge Paare von Holger und Steffi Staaden, Eschenburg-Simmersbach.Mehr zum Projekt
- Beratungsstelle im Familienzentrum in Hainichen - Begegnung, Familienbildung und Ehe- und Familienberatung von Jugend mit einer Mission.Mehr zum Projekt
- Bildungsinitiative - Seelsorge und christliche Lebensberatung, befähigt Menschen zur Lebensbegleitung. Spende für Lebensberater-Ausbildung, seelsorgerliche BegleitungMehr zum Projekt
- Pro Femina - bietet Beratung und finazielle Hilfe für schwangere Frauen in Konfliktsituationen anMehr zum Projekt
- IGNIS-Akademie - Glaube, Psychologie, Leben - Projektanschubfinanzierung zu Emotional Logic für Kinder und JugendlicheMehr zum Projekt
- Forum für Ehe und Familie Berlin - Gemeinsam für Berlin und viele Initiativen rund um Berlin investieren in die Bewegung Ehe und Familien in BerlinMehr zum Projekt
- Beratungsstelle Anja Schnake - eine Beratungsstelle des Weißen Kreuz in Hainichen. Finanzielle Förderung zum Aufbau und zur Weiterentwicklung der BeratungsstelleMehr zum Projekt
- Projekt-Anschubfinanzierungen - diverse KleinprojekteMehr zu den Projekten
- Unterstützung bei der Einführung von Präventionsmaßnahmen - Die Stiftung fördert und unterstützt diese Maßnahmen durch Beratung und Tipps.Mehr zum Projekt
- Heldeneltern - ein Projekt des SCM - Bundesverlags - will Familien und Eltern Mut machen und sie in schwierigen Zeit und darüber hinaus begleiten. Mehr zum Projekt
Förderantrag und Kriterien
Grundlagen und Kriterien zu den Förderprojekten
Die EFA-Stiftung unterstützt und fördert die Entwicklung von Maßnahmen, die durch festgelegte Kriterien gekennzeichnet sind. Förderprojekte im Sinne der EFA-Stiftung erfüllen diese Kriterien. Der Projektverantwortliche gewährleistet eine Kontinuität des Angebots. Förderungen für einmalige Maßnahmen werden nur bearbeitet, wenn eine schlüssige Begründung vorliegt und die Zielgruppe „Ehe und Familie“ langfristig von dieser Maßnahme profitiert. Mehr zu den Kriterien zum FörderprojektDownload Förder-Antrag

Fördergremium
Colloquium der EFA-Stiftung
Netzwerken ist dem Vorstand der EFA-Stiftung seit Gründung ein wichtiges Anliegen.
Deshalb nehmen wir am Austausch in deutschlandweit tätigen, christlichen Arbeitskreisen teil, die den Schwerpunkt auf Ehe- und Familienthemen haben.
Bei unserem Colloquium arbeiten die Teilnehmenden thematisch an relevanten Themen von Ehe und Familie aus christlicher Sicht zusammen.
Die EFA-Stiftung möchte gemeinsam mit Vertretern aus Werken und Initiativen, sowie Gemeindeverantwortlichen, Pastoren, Personen aus Beraterpraxen und Gemeindegliedern Antworten auf Herausforderungen für Ehe und Familie im Gemeinde-Kontext herausarbeiten und die Ergebnisse Gemeinden und Werken zur Verfügung stellen.
Das nächste Colloquium mit dem Thema "Wie können die Lebensbereiche von Ehe und Familie im Kontext einer Gemeinde Unterstützung erfahren?" ist für 2025 angedacht.