Anliegen

Unser Anliegen ist, Projekte von Initiativen, Werken und Gemeinden finanziell und gegebenenfalls auch beratend zu unterstützen.  Kriterien und Informationen für Ihren Projektantrag, sowie das Antragsformular finden Sie auf dieser Seite weiter unten. Das ausgefüllte Formular speichern Sie auf Ihrem Rechner unter dem Namen Ihres Projektes, der Stiftung senden Sie eine Kopie des Antrags zu. Verwenden Sie dafür bitte nur die vorgesehene Mail-Mail-Adresse: antrag@efa-stiftung.de
3_Kind

Förderprojekte

Auf dieser Seite finden Sie Projekte und Maßnahmen, die von der EFA-Stiftung gefördert wurden. Stipendien und finanzielle Unterstützung, seelsorgerliche, therapeutische Maßnahmen von finanzschwachen Ratsuchenden sind nicht aufgeführt. 

Förderantrag und Kriterien

Als Stiftung fördern wir Projekte, die Ehen und Familien in ihrer Würde stärken und wiederherstellen.

Grundlagen und Kriterien zu den Förderprojekten

Die EFA-Stiftung unterstützt und fördert die Entwicklung von Maßnahmen, die durch festgelegte Kriterien gekennzeichnet sind.   Förderprojekte im Sinne der EFA-Stiftung erfüllen diese Kriterien. Der Projektverantwortliche gewährleistet eine Kontinuität des Angebots. Förderungen für einmalige Maßnahmen werden nur bearbeitet, wenn eine schlüssige Begründung vorliegt und die Zielgruppe „Ehe und Familie“ langfristig von dieser Maßnahme profitiert. Mehr zu den Kriterien zum Förderprojekt

Download Förder-Antrag

PDF

Antrags-Formular

Jetzt downloaden 

Fördergremium

Der amtierende Vorstand ist auch Fördergremium. Bei komplexeren Projektskizzen, bzw. Anträgen steht es dem Vorstand frei, ein entsprechendes Experten-Gremium einzuberufen. Die Beschlussfassung über eine Förderung, sowie die Höhe des Zuschusses, wird von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern verantwortet.  Der Beschluss des Vorstands geht in der Regel innerhalb von vier Wochen an den Antragssteller, gerechnet vom Tag des Post-/Mail-Eingangsdatums.
Wir sind für das verantwortlich, was wir in die Welt ausstrahlen, seien es Liebe, Wohlwollen, Abneigung, Hass, Wut oder Mitgefühl.
— Williges Jäger

Colloquium der EFA-Stiftung

Netzwerken ist dem Vorstand der EFA-Stiftung seit Gründung ein wichtiges Anliegen. Deshalb nehmen wir am Austausch in deutschlandweit tätigen, christlichen Arbeitskreisen teil, die den Schwerpunkt auf Ehe- und Familienthemen haben. Bei unserem Colloquium arbeiten die Teilnehmenden thematisch an relevanten Themen von Ehe und Familie aus christlicher Sicht zusammen. Die EFA-Stiftung möchte gemeinsam mit Vertretern aus Werken und Initiativen, sowie Gemeindeverantwortlichen, Pastoren, Personen aus Beraterpraxen und Gemeindegliedern Antworten auf Herausforderungen für Ehe und Familie im Gemeinde-Kontext herausarbeiten und die Ergebnisse Gemeinden und Werken zur Verfügung stellen. Das nächste Colloquium mit dem Thema "Wie können die Lebensbereiche von Ehe und Familie im Kontext einer Gemeinde Unterstützung erfahren?" ist für 2025 angedacht.